Sprungziele

Kindertagesstätten

Die Betreuung der Kinder in Kindertagesstätten, kindergartenähnlichen Einrichtungen und in Kindertagespflege ist sehr vielfältig.

Die Kommunen werden im Amtsbereich nicht selbst tätig, sondern lassen sich durch freie Träger der Jugendhilfe unterstützen. So finden wir ein vielfältig konzeptionelles Angebot sowohl im Stadtgebiet von Kellinghusen, aber auch in den Gemeinden Brokstedt, Hennstedt, Hohenlockstedt und Wrist an Einrichtungen vor. Für spezielle Bedarfe werden aber auch Einrichtungen in anderen Kommunen genutzt.

Kindertagesstätten

A
AWO Kindergarten Hohenlockstedt
  • Memeler Straße 5, 25551 Hohenlockstedt
  • Helen Tesch
  • 04826/605
E
Ev.-Luth. Kindergarten "Wiesenkinder"
Ev.-Luth. Kindergarten Hohenlockstedt
  • Lazarettweg 11, 25551 Hohenlockstedt
  • Dagmar Klusmann
  • 04826/2960
Ev.-Luth. Kindergarten Schulberg
  • Schulberg 18, 25548 Kellinghusen
  • Detlev Letzner
  • 04822/1811
K
Kindergarten "Die kleinen Strolche" e.V.
  • Stellauer Straße 28, 25563 Wrist
  • Susanne Johannisson
  • 04822/7223
Kindergarten Kastanienallee
  • Kastanienallee 11, 25548 Kellinghusen
  • Bianca Schwarz-Gewallig
  • 04822/37172
Kindergarten Regenbogen
  • Kirchenstraße 14 c, 24616 Brokstedt
  • Bettina Jung-Clausen
  • 04324/602
Kindergarten Stechelsweg
Kindergarten Wilde 13 e.V.
  • Hermannstraße 36, 25548 Kellinghusen
  • Frau Koopmann
  • 04822/1219
Kinderkrippe Kleine Arche
Kinderstube der freien ev. Gemeinde Hohenlockstedt
  • Breite Straße 29, 25551 Hohenlockstedt
  • Michaela Hormann
  • 04826/682
Kinderstube Hennstedt
W
Waldkindergarten "Die Wühlmäuse"
  • Kastanienallee 11, 25548 Kellinghusen
  • Bianca Schwarz-Gewallig
  • 04822/37172

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.