Gemeindekongress SH 2017

Die Einladung des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages (SHGT) zum diesjährigen Gemeindekongress am 06. Oktober führte neben dem Amtsvorsteher Preine auch Mandatsträger aus den amtsangehörigen Gemeinden in das Kieler Schloss.
Unter dem Leitthema „Demokratie leben – Zukunft gestalten“ hat der SHGT alle Interessierten aus der kommunalen Familie sowie Partner aus Politik, Verwaltung und Organisationen eingeladen. In diesem Jahr bot sich ein ganz besonderes Kongressprogramm. Neben offenen Vortragsforen zu kommunalen Themen, Grußworten unseres Landtagspräsidenten Klaus Schlie und unseres Ministerpräsidenten Daniel Günther war auch unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast und hat mit einer das Land Schleswig-Holstein würdigenden, in Teilen launigen Rede, die Gäste des Kongresses beeindruckt. Ein Lob ging an alle kommunalpolitisch Aktiven in unserem Land für das Engagement, dieses Land in seinen bestehenden Strukturen zu gestalten für die Zukunft aufzustellen. Um ein Interesse der jungen Menschen für die Kommunalpolitik zu wecken, müssen die Rahmenbedingungen für bessere Gestaltungsmöglichkeiten geschaffen werden – mehr Finanzmittel und weniger Barrieren als Chance für eine zukunftsfähige Entwicklung in den Regionen Schleswig-Holsteins. Ministerpräsident Daniel Günther wurde bei seinem vorangegangenen Grußwort trotz lockerer Redewendungen konkreter; das Land wird die Kommunen nicht im Stich lassen. Hier setzte auch der Bundespräsident an und würdigte die herausragende Stellung Schleswig-Holsteins beim Breitbandausbau, der U3-Betreuung, der Energiewende und der Bewältigung der Flüchtlingswelle.
Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, machte in beeindruckender Rede deutlich, was in unserem Land passieren muss, um uns für die Zukunft fit zu machen. Ein Rückblick auf den Bundestagswahlkampf führte allen Gästen vor Augen, wie in Duellen und Arenen um die Macht im Lande gekämpft wird, ohne Rücksicht auf die Rolle der Länder und Kommunen und damit die rechtlichen Rahmenbedingungen, ohne Blick auf wichtige Reformen in der Bundesebene und mit dem Hinweis, dass der Deutsche es schafft, jede Chance als Risiko zu betrachten. Ein Schlusswort, das einen tobenden Beifall auslöste und dessen Inhalt sicherlich ein Großteil der Kongressteilnehmer so hätte unterschreiben können.
Ein unglaubliches Prosa- Erlebnis hatten dann die Anwesenden bei den „Textbeiträgen“ der Slam Poetin Mona Harry – tiefgründige und witzige Texte, passend zum Lebensalltag des Norddeutschen, wurden in beeindruckender Weise präsentiert. Belohnt wurde die Künstlerin mit Jubel und Beifall, ganz vorn mit dabei der Landesgeschäftsführer des SHGT, Herr Jörg Bülow. Ihm und seinem Team sowie dem Landesvorstand des SHGT gebührt Lob und Anerkennung für die Gestaltung dieses Gemeindekongresses 2017!
Das Bild zeigt unseren Amtsvorsteher Clemens Preine und Mitglieder der Gemeindevertretung Brokstedt, die bei unseren Bundespräsidenten Interesse für kommunalpolitische Themen wecken konnten. Ein nicht gerader kurzer Wortwechsel unserer Brokstedter Damen im Bad der Menge, der dem Bundespräsidenten augenscheinlich gut gefallen hat. Wie der Landtagspräsident Klaus Schlie ja auch festgestellt hat, ist Frank- Walter Steinmeier ein Mensch, der auf Leute zu geht – ja, das durften wir erleben!