Informationen zur Ukraine-Krise
Unterbringung (проживання)
Sie möchten eine private Unterkunft an Geflüchtete anbieten oder haben bereits Personen aufgenommen?
Die geflüchteten Personen müssen schnellstmöglich beim Kreis Steinburg, Karlstraße 13 in Itzehoe (ggü. vom Bahnhof) registriert werden, Email: abh@steinburg.de, Tel.: 04821 690. Bei der Ausländerbehörde erhalten diese Personen, wenn die Voraussetzungen gegeben sind, eine Fiktionsbescheinigung und anschließend einen Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG mit der Erlaubnis, eine Beschäftigung in Deutschland auszuüben. Bitte nehmen Sie ein biometrisches Passbild mit zur Ausländerbehörde.
Sozialleistungen (соціальні виплати)
Anschließend können sich die geflüchteten Personen beim Amt Kellinghusen während der Öffnungszeiten oder nach vorheriger Terminabsprache anmelden (Einwohnermeldeamt) und dann bei Bedarf einen Antrag auf Leistungen beim Sozialamt stellen. Die Antragsunterlagen können Sie bereits vorab per Email anfordern sozialamt@amt-kellinghusen.de. Für die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt ist eine Wohnungsgeberbescheinigung erforderlich.
Ab dem Folgemonat der Ausstellung der Fiktionsbescheinigung ist für die Zahlung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes, Unterkunftskosten und Sozialversicherung das Jobcenter Steinburg zuständig. Die Außenstelle in Kellinghusen finden Sie im Gebäude der Sparkasse, Lindenstraße 1-3, 25548 Kellinghusen
Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch und Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag (für Berufstätige) 14:00 -17:00 Uhr
Schule (школу)
Die Anmeldung erfolgt bei der „normalen Stammschule“, also zum Beispiel für Hohenlockstedt die Grundschule Hohenlockstedt oder die Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt (ab der 5. Klasse). Die Stammschule meldet die Schüler dem Schulamt des Kreises Steinburg. Sofern zu wenig Deutschkenntnisse vorhanden sind, erfolgt dann eine Zuweisung durch den Kreis in eine DAZ-Maßnahme (Deutsch-Aufbau-Zentrum) an die Grundschule/ Gemeinschaftsschule Kellinghusen.
Sprachkurse (мовні курси)
https://www.deutschkurs-sh.de/
Haben Sie weitere Fragen? Melden Sie sich gern bei Frau Björndahl – annika.bjoerndahl@amt-kellinghusen.de, 04822/39149