Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten des Landes Schleswig-Holstein
Die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für das Küsten- und Flusshochwasser des Landes Schleswig-Holstein können über das Hochwasserkartenportal www.hochwasserkarten.schleswig-holstein.de abgerufen werden. Die zugehörigen Abschlussberichte der Überprüfung der Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten stehen unter www.hwrl.schleswig-holstein.de zur Verfügung.
Öffentlichkeitsbeteiligung am 04.11.2019
9. Änderung des Flächennutzungsplans "Hochwasserschutz" der Stadt Kellinghusen
- Hochwasserschutzlinie Bauleitplanung Planungsabschnitt 1 - Nord
- Hochwasserschutzlinie Bauleitplanung Planungsabschnitt 1a - Süd
- Hochwasserschutzlinie Bauleitplanung Planungsabschnitt 1b - Süd
- Hochwasserschutzlinie Bauleitplanung Planungsabschnitt 2
- Hochwasserschutzlinie Bauleitplanung Planungsabschnitt 3
- Hochwasserschutzlinie Bauleitplanung Planungsabschnitt Mühlenbek
- Hochwasserschutzlinie Bauleitplanung Planungsabschnitt Heischbach
Die Regelungen zu den Ver- und Geboten in Überschwemmungsgebieten bzw. die Schutzvorschriften für festgesetzte Überschwemmungsgebiete finden Sie in den §§ 78, 78a, 78 b und 78c des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetzes - WHG). Weitere besondere Schutzvorschriften für Überschwemmungsgebiete werden in den §§ 57-59 des Wassergesetzes des Landes Schleswig-Holstein (Landeswassergesetzes - LWG) konkretisiert. Die Gesetze können Sie jederzeit im Internet einsehen.
Hochwasserschutzkonzept
Hier können Sie das Hochwasserschutzkonzept der Wasser & Plan GmbH für die Stadt Kellinghusen einsehen:
Sollten Sie Interesse an den Anlagen haben, so setzen Sie sich bitte mit Frau Rose sarah-jane.rose@amt-kellinghusen.de oder 0 48 22 / 39 220 in Verbindung. Die Anlagen können per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.