03/2025 - Amtliche Bekanntmachung des Amtes Kellinghusen für die Gemeinden Hohenlockstedt, Lockstedt, Oeschebüttel, Quarnstedt, Rosdorf, Störkathen und Kellinghusen
Baugrunduntersuchungen in den Gemeinden Hohenlockstedt, Lockstedt, Oeschebüttel, Quarnstedt, Rosdorf, Störkathen und Kellinghusen für das Projekt NordOstLink
Als zuständige Übertragungsnetzbetreiber planen TenneT und 50Hertz gemeinsam den NordOstLink, eine Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ), die zwischen dem Suchraum Heide im Kreis Dithmarschen (Schleswig-Holstein) und dem Suchraum Klein Rogahn bei Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) verlaufen wird. Das Vorhaben wird entsprechend den gesetzlichen Vorgaben als 525-Kilovolt-Erdkabel realisiert und ist als Vorhaben 81 bis 81f im Bundesbedarfsplan verankert. Der NordOstLink befindet sich im formellen Genehmigungsverfahren, der sogenannten Planfeststellung, die etwa drei Jahre in Anspruch nehmen wird.
Konkret geht es um Bodensondierungen und Probebohrungen. Sie dienen dazu, Erkenntnisse zu den bodenphysikalischen Eigenschaften entlang des künftigen Leitungsverlaufs zu gewinnen und anhand derer die Planungen zu optimieren. Das ist besonders für Bereiche notwendig, in denen beim Bau des NordOstLink ggf. eine Unterbohrung durchgeführt werden muss. Die Ergebnisse fließen in die Unterlagen für die Genehmigung des NordOstLink ein. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass mit den geplanten Untersuchungen keine Festlegung für einen Leitungsverlauf verbunden ist. Die Festlegung der Trasse erfolgt ausschließlich im formellen Planfeststellungsverfahren.
Die bodenkundlichen und geotechnischen Untersuchungen werden voraussichtlich zwischen dem 13. Januar 2025 und dem 6. April 2025 an ausgewählten Standorten durchgeführt.
Als Anlage sind folgende Unterlagen beigefügt:
- Bekanntmachung der TenneT TSO GmbH
- Liste der betroffenen Flurstücke
- Lagepläne der betroffenen Flurstücke in den Gemeinden Hohenlockstedt, Lockstedt, Oeschebüttel, Quarnstedt, Rosdorf, Störkathen und Kellinghusen