Sprungziele

04/2025 - Amtliche Bekanntmachung des Amtes Kellinghusen für die Gemeinden Hohenlockstedt, Kellinghusen, Lockstedt, Mühlenbarbek, Oeschebüttel, Quarnstedt, Rade, Rosdorf und Störkathen

  • Amtliche Bekanntmachung
  • Hohenlockstedt
  • Kellinghusen
  • Lockstedt
  • Mühlenbarbek
  • Oeschebüttel
  • Quarnstedt
  • Rade
  • Rosdorf
  • Störkathen

Kartierungsarbeiten in den Gemeinden Hohenlockstedt, Kellinghusen, Lockstedt, Mühlenbarbek, Oeschebüttel, Quarnstedt, Rade, Rosdorf und Störkathen für den NordOstLink bis Juni 2025

Im Zuge der Planungen für den NordOstLink, der zwischen den Suchräumen Heide (Kreis Dithmarschen) und Klein Rogahn in Mecklenburg-Vorpommern verlaufen soll und von den Übertragungsnetzbetreibern TenneT & 50Hertz gemeinsam realisiert wird, werden die bereits in 2024 begonnenen Arbeiten zur Beobachtung und Erfassung (Kartierung) von Lebensräumen von Tieren und Pflanzen ab Januar bis Juni 2025 fortgesetzt. Ziel ist die Gewinnung von Erkenntnissen zu den betroffenen Lebensräumen und Pflanzen- und Tiervorkommen, die anschließend zur möglichst umweltverträglichen Planung des NordOstLink genutzt werden.

 

Die Kartierungsarbeiten werden von dem Umweltplanungsbüro Gesellschaft für Freilandökologie und Naturschutzschutzplanung mbH (GFN) im Auftrag der TenneT TSO GmbH und 50Hertz Transmission GmbH durchgeführt. Dafür ist es erforderlich, dass die Beauftragten Grundstücke betreten sowie wald- und landwirtschaftliche Wege des geplanten Projektraumes befahren. Zusätzlich findet eine Kartierung von Fledermausvorkommen in der Region statt.

 

Als Anlage ist die Bekanntmachung der TenneT TSO GmbH beigefügt.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.